
Mietrecht 2025
Verlängerung der Mietpreisbremse
• Die Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden. Ursprünglich war sie bis Ende 2025 befristet.
Reform des Wohngeldes
• Mehr Haushalte sind 2025 wohngeldberechtigt, da die Einkommensgrenzen angehoben wurden.
CO₂-Kosten: Neue Aufteilung zwischen Mietern und Vermietern
• Die CO₂-Abgabe auf fossile Heizstoffe wird erneut erhöht, was zu höheren Heizkosten führt.
Neue Pflichten für Vermieter
Heizungsoptimierung & Sanierungspflichten
Smart Meter-Pflicht
Neue Grundsteuer-Regelung
Eigenbedarfskündigung: Strengere Regelungen
Neubau-Förderung & Mietwohnungen
Fazit
Das Mietrecht in Deutschland wird 2025 stark von steigenden Energieanforderungen, Kostenumlagen und Mietpreisregulierungen geprägt. Während Mieter durch Wohngeldreformen und CO₂-Kostenaufteilung entlastet werden, müssen Vermieter hohe Investitionen in energetische Sanierungen und Heizungsoptimierungen einplanen. Die Grundsteuerreform und die neuen Eigenbedarfsregelungen führen ebenfalls zu Veränderungen.
